Trockenreinigung - Reinigung von Archivalien und Bücher
Bestandserhaltung umfasst ein Vielzahl an präventiven und konservatorischen Maßnahmen. Dabei kommt der Trockenreinigung eine wichtige Funktion zu, um Archivgut dauerhaft erhalten zu können.
Staub und Schmutz bilden eine gute Nahrungsgrundlage für Mikroorganismen und Schädlinge.
Daher ist die Reinigung von Archivalien und Bücher vor jeder weiteren Bearbeitung (und Verpackung) unerlässlich. Sie erfolgt in unseren Werkstatträumen unter Sicherheitswerkbänke der Klasse II mindestens durch Absaugen und Reinigen mit geeigneten Werkzeugen.
Somit können Staub, Schmutz und auch Sporen von Mikroorganismen, einschließlich Schimmelpilze, effektiv entfernt werden.
Die professionelle Trockenreinigung und Sicherung von Akten und Bücher stellt viele Kunden vor große Probleme. Fehlende Kenntnisse bei der Analyse von Gefahren während der Maßnahmen und die richtige Anwendung geeigneter Methoden verursachen immer wieder sehr hohe und unnötige Kosten. Zudem können durch einen nicht fachgerechten Umgang bei der Reinigung der Bestände irreparable Schäden entstehen.
Ist es zu sichtbarem Schimmelpilzbefall gekommen, sollte zunächst eine gründliche Reinigung Ihrer Archivalien von losem und leicht anhaftendem Schimmelpilzen mit geeigneten Methoden erfolgen. Hierbei sind unbedingt die Vorgaben der TRBA 240 zum Umgang mit biologischen Arbeitsstoffen (und weitere) zu berücksichtigen. Diese Arbeiten müssen daher immer von versierten Unternehmen ausgeführt werden.
Wir sind Ihre Ansprechpartnerin im Bereich der dekontaminierenden Reinigung von Archiv- und Schriftgut und arbeiten ausnahmslos mit höchsten Qualitätsansprüchen. Unsere Referenzen, die wir Ihnen gern übermitteln, werden die Einhaltung dieser Ansprüche bestätigen.
Wir arbeiten gerne bundesweit und sind auch innerhalb von wenigen Stunden für Sie einsatzbereit.
